Zum Hauptinhalt springen

Qualitätsaudit

Wenn sich der MD zur Prüfung anmeldet, bricht nicht selten die Panik aus. Hektisch beginnt das große Aufräumen. Es wird nichts unversucht gelassen, um am Tage der MD Prüfung zu glänzen. Die §§ 114 ff. SGB XI verpflichten die Landesverbände der Pflegekassen, alle ambulanten Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen einmal pro Jahr einer Prüfung zu unterziehen.

Die zentrale Tätigkeit der Pflege Q GmbH ist die Simulation einer vollumfänglichen MD- Prüfung unter Einbeziehung aller Transparenzkriterien gemäß der aktuellen QPR. 

Dies hat für Sie als unseren Kunden mehrere Vorteile:

  • Ihre Mitarbeiter gewöhnen sich an die Situation einer Prüfung und entwickeln eine gewisse Routine im Bereitstellen von Unterlagen und auch in der Organisation Ihres Dienstes während der Prüfung.
  • Es gibt uns als Unternehmen den Einblick in Ihre Abläufe, Ihr QM und Ihre Pflegeabläufe. Diesen Einblick benötigen wir, um Ihnen gezielt sinnvolle Bausteine aus unserem Angebot unterbreiten zu können.
  • Sie vermeiden es, Zeit und Geld in Schulungen und Beratungen zu investieren, die Sie evtl. gar nicht benötigen, und wir können uns gemeinsam auf die Optimierung Ihrer Abweichungen konzentrieren.
  • Sie erhalten die benötigten Informationen, um für die anstehende Prüfung durch den MD Ihre verdiente sehr gute Note im Transparenzbericht zu erhalten.
  • Sie erhalten durch uns eine neutrale Einschätzung des Ist-Zustandes in Ihrem Unternehmen.
Krankenpflegerin Portrait

„Wenn sich der MD zur Prüfung anmeldet, bricht nicht selten die Panik aus.”

Unsere Leistungen

Besprechung Ihrer Wünsche und des Bedarfs Ihres Unternehmens
  • Festlegung der Schwerpunkte der Prüfung (z.B. Struktur-, Prozess- und/oder Ergebnisqualität)

  • Analyse bestimmter Themenbereiche (z.B. Fort- und Weiterbildung, Hygiene, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz)

Begehung Ihres Unternehmens
  • Beobachtung von Unternehmens-Prozessen und im weiteren Verlauf die Untersuchung der Effektivität dieser Maßnahmen

Befragung und Gespräche mit den Mitarbeitern
  • effektiver Einsatz und aktuelle Motivation Ihrer Mitarbeiter

  • Verhältnis Makro-/Meso-/Mikroebene Führungsebene-Mitarbeiterschaft/Belegschaft

  • Verbesserungspotentiale

  • Kurzes/ Individuelles Check-up der Fachlichkeit Ihrer Mitarbeiter

  • Wie wird das QMH vor Ort gelebt?

Prüfung und Schulung von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität gemäß QPR
  • als Vorbereitung für die MD-Prüfung

    • Sicherheit der Leitung und der Mitarbeiter

    • Übung macht den Meister

  • als Vorbereitung für eine Zertifizierung

  • als neutrale, externe Erhebung des Ist-Standes

Beratung
  • Nach Abschluss des Audits findet ein mündlicher Report mit der Führungsebene statt, um die Beobachtungen und Einschätzung mitzuteilen und erhobene Daten darzulegen.

  • Gemeinsam schätzen wir die Lage ein. Dabei werden mögliche Entwicklungspotentiale aufgezeigt.

  • Der Fokus liegt dabei auch auf der Bestätigung und Bestärkung für die bereits geleistete Arbeit in Ihrem Unternehmen.

  • Das Ergebnis der Auditierung erhalten Sie auch als schriftlichen Report.